Nun ist es also wieder an der Zeit. Unser letzter PA Test liegt lange zurück und in den letzten 6 Jahren hat sich viel getan. Klassische 2-Wege Boxen mit einem 12″ / 15″er und einem Horn geraden zunehmend ins Hintertreffen. Kleine Arrays für Bands und Linienstrahler (Säulenlautsprecher) leisten immer mehr und die Vorteile solcher Systeme… Artikel ansehen
Wie kann man eine Snare leiser machen? VIDEO: WAS HABEN WIR GEMACHT Bei einem Akustik-Drum ist der größte „Krachmacher“ neben den Crashbecken die Snare. Eine Bassdrum leiser machen, da gibt es Möglichkeiten und eigentlich ist das nicht so schwierig. Aber bespielsweise eine Snare effektiv leiser machen, da sieht es schon anders aus. Nur, was… Artikel ansehen
Was und wie wir hören ist ein spannendes Thema. Zum einen interpretiert unser Gehirn das „Gehörte“ auf der Grundlage seiner gesammelten Erfahrungen. Zum anderen – und das ist vor allem bei Musik sehr wichtig – hören wir nicht nur bewusst, Wir hören auch unbewusst! Nur, wie? Alles was wir hören, jedes Schallereignis, durchläuft einen ersten… Artikel ansehen
Wer hätte das gedacht? 50 Auftritte später sind wir schlauer. Wir waren wirklich sehr skeptisch. Bei Thomann fanden wir die kleinen Bühnenteile, genannt IX-Stage von Stairville. Es gibt baugleiche Modelle von anderen Anbietern. Es bleibt aber immer bei der gleichen Ausführung. Wir kauften 1m x 1m und 1m x 0,50m Podeste mit 40 und 60cm… Artikel ansehen
Fast 5 Jahre begleitet uns nun das X32. Trotz sehr großer Vorbehalte haben wir damals den Behringer Mixer angeschafft und wurden bis heute nicht enttäuscht! Das Pult hat uns nie im Stich gelassen. Kritikpunkte gibt es eigentlich keine. Mehr Headroom vielleicht, das würde uns schon gefallen. Da der Midas M32 Mixer mit hochwertigeren Vorverstärkern (Pro-Serie)… Artikel ansehen
Zu unserem fast 3jährigen BandPA Test mit dem früheren Testsieger Alcons (2012) haben wir bereits viele Mails erhalten und mit einigen Kollegen in ganz Deutschland telefoniert. Vielen Dank für die vielen positiven Meldungen, Anregung und auch Kritik. Wir sind beruhigt, es gibt noch andere wie uns !!! Musiker, die genauso verrückt sind, detailverliebt und nicht… Artikel ansehen
Unser Test des Pickup Drum Mic Systems viel zumindest bei der Bassdrum zunächst kurz aus. Das Prinzip entspricht dem eines Piezotonabnehmers bei Gitarren. In das Innere der Kessel wird ein Band (Transducer) geklebt. Das Kabel wird durch das Luftausgleichsloch geführt und an einen „Vorverstärker“ angeschlossen. Das Klebeband ist eigentlich immer gleich. Unterschiedlich sind bei den… Artikel ansehen
Wir haben es wirklich versucht, ernsthaft, mit viel Gedult und Ausdauer. Es wurde getestet, verbessert und auf die Millisekunde exakt abgestimmt. Ein Studio aus Bulgarien versorgte uns mit Sounds aus 127 Layern. Dazu immer wieder Triggertests in Verbindung mit unterschiedlicher Mikrofonie. Viele Auftritte und noch mehr gelernt und nun? Akustik bleibt Akustik und Elektro bleibt… Artikel ansehen
Direkt vor der „Haustür“spielen wir im Hotel „Ascari“ bei einem großes Event, bei dem wir in gleich zwei Räumen unsere Band präsentieren. Zum Dinner im großen Saal und für den gemütlichen Teil des Abends kommen die Gäste in das Club-Restaurant. 8,5 Stunden Livemusik, ein riesiges Fest und zudem eine Feier mit vielen hochkarätigen Gästen aus… Artikel ansehen
Eine Investition von über 5000,- Euro für ein E-Drum und dann das? Warum gibt es noch immer Befürworter von Elektronik-Drums? Wer sich mit der Wahrnehmung von Schall einmal beschäftigt hat weiß, dass es keine Lösung ist und es auch so bleiben wird, ganz gleich welche Entwicklungen hier noch bevorstehen. Selbst die besten Drummer der Welt… Artikel ansehen